Kompensationsmuster aufbrechen. Mit gezielten Übungen lösen wir Blockaden im Körper und trainieren eine nachhaltige Veränderung.
» mehr erfahrenKraftvoll und dynamische Bewegungen. Gewinnen Sie wieder Spaß beim Sport und Freude an Bewegungen im Alltag.
» mehr erfahrenPotenziale voll ausschöpfen. Mit maximal qualitativen Bewegungsmustern trainieren Sie sportliche Leistung auf den Punkt.
» mehr erfahrenGründe liegen meist in einseitigen Belastungen aus dem Alltag, oder nach Verletzungen, die immer körperliche Einschränkungen bedeuten. Aber daran können Sie arbeiten – mit einem individuellen und optimalen Neuroathletik Trainingsprogramm.
Ich bin Ihr Coach: Ralf Pfannkuchen, Neuro-Athletik-Trainer in Hamburg und Umgebung
Der Fokus auf die Verbesserung neurologischer Aspekte der sportlichen Leistung ist wesentlich in der Neuro-Athletik. Wir nutzen gezielte Tests/Assessments, um direktes Feedback nach jeder Übung oder jedem Training zu erhalten, sodass unmittelbar Fortschritte oder Stagnation festgestellt werden.
Seit meiner frühen Jugend bin ich vielseitig sportlich aktiv in Tennis, Leichtathletik, Karate, Turnen und Tai Chi.
Basketball übernahm letztendlich die Schlüsselrolle. Zuerst als Spieler, später als Trainer, habe ich dort meine größten Leistungen und Erfolge erzielt.
Damals und auch heute immer noch begeistert mich die Förderung individueller Fähigkeiten.
1. ENTDECKE Deine Beweglichkeit wieder.
2. ERLEBE neue Vitalität und ein Gefühl für Deinen Körper.
3. STEIGERE Deine Kraft, Deine Energie, Dein Selbstbewusstsein.
Durch gezielte Übungen lösen wir diese neurologischen „Handbremsen“ und starten eine nachhaltige Veränderungen. Auch Blockaden, Schmerzen oder Schonhaltungen, die aus Verletzungen resultieren gehen wir mit neuen Impulsen aktiv an.
Nach der Analyse Ihres Muskel-, Skelett- und Nervensystems erstelle ich Ihr individuelles Trainingsprogramm, das Ihnen Schritt für Schritt die Kontrolle über Ihren Körper zurück gibt.
Ich erstelle mit Ihnen eine systematische Bewegungsanalyse, die die Ursache für Ihre Kompensationsbewegungen offenbart. Ich arbeite stets mit neusten Erkenntnisse aus Neurowissenschaft und Schmerzforschung und wir beziehen umfassend Ihre sensorischen Systeme, Ihren Gleichgewichtssinn, Ihre Körperwahrnehmung und Ihre Sehvermögen mit ein.
Das sensorische System steuert Ihren Bewegungsapparat.
Ein Kreislauf von Input → Interpretation → Output
Sensorische Rezeptoren der Extremitäten oder bspw. Gelenke senden fortwährend Informationen über Belastung, Positions, Bewegungsablauf u.v.m. an das Gehirn. Verletzungen, einseitige Belastungen, falsche Schuhe u.a. können dazu führen, dass nur ungenaue und schlechte Informationen über den jeweiligen Bereich ankommen.
Das Gehirn kann nun schlecht abschätzen z.B.: wie ist die genaue Position, wie ist ein Bewegungsablauf von Moment zu Moment, oder wie muss dieser stabilisiert werden. Die „Körperkarte“ im Gehirn wird diffus und ungenau.
Motorische Signale, die die Bewegungen steuern, werden unkoordiniert und ungenau ausgeben.
Als Schutzmaßnahme wird deshalb Ihre Leistungsfähigkeit ein, zwei Gänge „zurückgeschaltet“, um mögliche Verletzungen zu vermeiden.
Unser Ziel ist eine Verbesserung der sensorischen Informationen all Ihrer "Systeme". So erleben Sie wieder freie und fließende Bewegungen mit mehr Kraft und Konzentration in einer verbesserten Körperhaltung. Leistungsreserven werden aktiviert und bewegungsinduzierten Verletzungen wird vorgebeugt.
Wir aktivieren ungenutzte Leistungsreserven, indem wir das Gehirn und das Nervensystem als zentrales Element der Bewegungssteuerung ins Zentrum des Trainings stellen. Dadurch erreichen wir drei sehr wichtige Komponenten: funktionale Kraft, harmonische Beweglichkeit und effiziente, reaktionsschnelle Bewegungsabläufe.
Maximal qualitative Bewegungsmuster als Erfolg eines optimal zusammenarbeitenden Systems!
So bringen Sie Leistung auf den Punkt.
Das visuelle System für Orientierung im Raum ist entscheidend für Präzision, Stabilität und Balance Sehen findet nicht in den Augen statt sondern im Gehirn – und es ist trainierbar!
» Wir trainieren und optimieren das Tiefensehen, maximieren die Blickwechsel- und die Nah-Fern-Fokusgeschwindigkeit und erweitern das periphere Sehen.
Das vestibuläres System für Gleichgewicht und Balance gibt uns das Gefühl wie wir uns im Raum bewegen wo ist oben wo unten, wo ist vorwärts, rückwärts und wo seitlich?
» Wir trainieren in enger Verbindung mit der Wirkung der Augen die kontrollierte Bewegung in jeder Umgebung.
Das propriozeptives System sammelt alle Informationen der sensorischen Nervenendigung (thermisch, chemisch oder mechanisch) verantwortlich für die dreidimensionale Raum-Bewegung kontrollierte Bewegungsqualität
» Wir trainieren gezielt kleine vernachlässigte und damit unkontrollierte Systeme und entfalten Ihre Wirkung im Zusammenspiel des großen Ganzen.
Seit 2015 habe ich das Zertifikat als Z-Health.. unter der Leitung ... Dr. Eric Cobb aus den USA die Z-Health® Movement Performance Specialist Ausbildung mit Fokus auf neuronalen Ausbildungsinhalten --- ist die nicht schon beendet?. In Deutschland ist das Neuro-Thema 2010 durch "Focus On Performance" und Lars Lienhard bekannt geworden, ... Im Zuge der WM 2014 den Begriff "Neuro Athletic Training (NAT)" etabliert, um ihre Arbeit im Spitzensport besser beschreiben zu können.